Autoimmunerkrankungen
Wenn sich der Körper gegen den eigenen Organismus richtet
Wenn sich der Körper gegen den eigenen Organismus richtet
Autoimmunerkrankungen entstehen, wenn das Immunsystem den eigenen Organismus als fremd ansieht und eine Abwehrreaktion einleitet. Diese kann sich durch diverse Veränderungen auf der Haut äußern, bei schweren Formen werden auch die inneren Organe angegriffen.
Um den Verdacht auf eine Autoimmunerkrankung zu prüfen, wird eine Blutprobe auf Autoantikörper untersucht. Bei der Behandlung kommen Immunsuppressiva und entzündungshemmende Mittel zum Einsatz.
Alle Ärzte unseres Hauses behandeln Autoimmunerkrankungen.
Wir nutzen bei dieser Website Google Analytics, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.